Erkämpfter Sieg
Am sommerlichen Samstagabend empfingen die FC Biel-Bienne Women den FC Vuisternens/Mézières in Biel. Das Ziel war klar: Das Team wollte den Schwung aus dem gelungenen Meisterschaftsstart sowie dem erfolgreichen Cup-Duell mitnehmen – und die nächsten drei Punkte einfahren.Dennoch waren sich die Bielerinnen bewusst, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde. Sie stellten sich auf einen hartnäckigen und kompakten Gegner ein. Somit war klar, dass die Bielerinnen geduldig bleiben und den Freiburgerinnen ihr Spiel aufzwingen mussten.
Die Bielerinnen starteten hektisch in die Partie. Immer wieder unterliefen Fehlpässe, und oft waren sie einen Schritt zu spät. Das Ziel, den Gegnerinnen das eigene Spiel aufzuzwingen und dominant aufzutreten, gelang den Bielerinnen in den ersten Minuten nicht wunschgemäss. Je länger das Spiel dauerte, desto besser fanden die Seeländerinnen jedoch ins Spiel. Einzelne gute Aktionen entstanden durch präzise Pässe in die Tiefe. Es fehlte aber oft das richtige Timing, da die Freiburgerinnen hoch verteidigten und die Bielerinnen dadurch mehrfach ins Abseits liefen. In der 17. Minute gelang den Bielerinnen ein Vorstoss, bei dem Bigler im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter – und Bigler verwandelte diesen souverän zum 1:0. Nach der Führung wurde das Spiel jedoch wieder hektischer, und die Bielerinnen konnten nicht den gewünschten Druck erzeugen. Da sie nicht richtig ins Spiel fanden, schlichen sich viele technische Fehler ein, und Entscheidungen wurden oft zu spät getroffen. Dadurch gelang es Vuisternens/Mézières immer wieder, den Ball in der Bieler Platzhälfte zu erobern. Die Gäste konnten ihre Chancen allerdings nicht konsequent zu Ende spielen.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit der knappen Führung für das Heimteam in die Pause.
Für das Heimteam war klar: In der zweiten Halbzeit musste man einen Gang zulegen.
Der Start in die zweite Hälfte verlief jedoch eher verhalten von beiden Teams. In der 50. Minute brachte Biel frische Kräfte ins Spiel, um nochmals für Offensiv-Power zu sorgen. Dies zeigte Wirkung – die Bielerinnen kamen nun immer besser in die Partie. Das Heimteam erspielte sich zunehmend Torchancen, doch oft fehlte noch der letzte Pass oder die nötige Konsequenz im Abschluss. In der 76. Minute setzte sich Ihle über die rechte Seite stark durch und flankte den Ball zu Giezendanner, die gekonnt zum 2:0 einschob. Diesmal liessen sich die FC Biel-Bienne Women nach dem Treffer nicht aus dem Rhythmus bringen. Im Gegenteil: Die Seeländerinnen spielten nun immer dominanter auf, kreierten weitere Möglichkeiten und standen defensiv souverän. Nach 90 Minuten durften die Bielerinnen schliesslich verdient die nächsten drei Punkte feiern.
Es war ein umkämpftes Spiel, in dem die Bielerinnen zwar die drei Punkte sichern konnten, jedoch weiterhin einige Bereiche haben, die es zu verbessern gilt.
Am kommenden Wochenende wartet bereits die nächste Herausforderung: Auswärts in Luzern. Am Samstag, 13. September, um 18:00 Uhr treffen die Frauen des FC Biel-Bienne Women auf den FC Luzern Frauen.
Telegramm:
FC Biel-Bienne Women – FC Vuisternens/Mézières 2:0 (1:0)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne
Zuschauerzahl: 50
Biel: Stegemann, Affolter, Zimmermann, Born, Leiser (ab 50. Tschanz), Gygax, Läderach (ab 50. Bosshard), Saillant (ab 67. Bollin), Bärtschi (ab 29. Ihle), Bigler (ab 67. Giezendanner), Gerber
Bemerkungen:
Biel ohne Tocchini, Hermann (Privat), Flückiger, Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (Verletzt)