Weitere 3 Punkte für die Bielerinnen
Am Samstagabend ging es zur letzten Auswärtsfahrt des Jahres nach Luzern. Das Ziel war klar: Die drei Punkte ins Seeland holen und im Vergleich zu den letzten beiden Partien eine Leistungssteigerung auf dem Platz zeigen.
Die Bielerinnen starteten besser in die Partie als in den vergangenen Spielen. Biel trat dominant auf und konnte den Ball von Anfang an gut in den eigenen Reihen laufen lassen und kombinieren. Bereits früh konnten sie sich einzelne Torchancen herausspielen, und defensiv stand man stabil, da es vorerst nicht viel Arbeit gab. In der 10. Minute konnten die Seeländerinnen einen Ball im Mittelfeld erobern, und Gerber passte bilderbuchmässig in die Tiefe zu Schwab, welche nur noch einschieben musste. Kurz darauf, in der 19. Minute, ein ähnlicher Angriff: Gerber passte perfekt auf Bigler in die Tiefe, welche ebenfalls nur noch einschieben musste. 0:2 – ein perfekter Start für die Gäste. Nach dem 0:2 nahmen die Seeländerinnen jedoch etwas Tempo aus dem Spiel und wurden nur noch vereinzelt über die Seiten gefährlich, wobei die Aktionen zu wenig konsequent zu Ende gespielt wurden. Vermehrt wurde der LSC gefährlicher, da die Bielerinnen zunehmend Eigenfehler machten. So auch in der 32. Minute: Die Gäste konnten den Ball nicht gut genug klären, es wurde hektisch vor dem Tor und Luzern erzielte das 1:2. Das Spiel wurde bis zur Pause hektischer, und beide Teams konnten ihre Aktionen nicht mehr sauber zu Ende spielen.
Für die 2. Halbzeit war das Ziel klar: Das Gästeteam wollte nach der Pause so schnell wie möglich alles klar machen und den Vorsprung ausbauen. Die zweite Halbzeit startete jedoch verhalten. Biel hatte viel Ballbesitz, während vom Heimteam zunächst wenig Druck kam. In der 59. Minute spielte Born einen präzisen Pass auf Saillant, die mit viel Platz auf die Torhüterin zulaufen konnte und souverän zum 1:3 erhöhte. Für die Seeländerinnen war klar: Diese drei Punkte sollten mit nach Hause genommen werden. Entsprechend liess man den Ball häufig in den eigenen Reihen laufen und kontrollierte das Spiel. Die Luzernerinnen wurden vereinzelt mit Kontern gefährlich, während Biel im letzten Drittel zu wenig konsequent agierte, um weitere Treffer zu erzielen. Am Ende reichte der Vorsprung aus, und Biel konnte das Spiel verdient mit 1:3 für sich entscheiden. Somit schliessen die Bielerinnen zur Tabellenspitze auf.
Am kommenden Wochenende steht bereits das letzte Meisterschaftsspiel der Vorrunde auf dem Programm. Die FC Biel-Bienne Women empfängt zu Hause die Frauen des SC Düdingen. Anpfiff ist am 8. November 2025 um 19:00 Uhr auf dem Aussenplatz der Tissot Arena. Die Bielerinnen freuen sich über zahlreiche Unterstützung!
Telegramm:
Luzerner SC – FC Biel-Bienne Women 1:3 (1:2)
Hubelmatt, Luzern
Zuschauerzahl: 40
Biel: Stegemann, Zimmermann, Läderach (ab 60. Tschanz), Born, Ihle, Saillant (ab 65. Giezendanner), Herrmann, Bosshard, Gerber, Bigler (ab 75. Saillant), Schwab
Bemerkungen:
Biel ohne Bollin (Privat), Affolter, Avdyli, Bärtschi, Flückiger, Held, Leiser, Kreuzeder, Tocchini, Vllasaliu (Verletzt)
