• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
FFV Basel vs FC Biel-Bienne Women - 01.06.2025

Auswärtsniederlage trotz Steigerung

Am Sonntagnachmittag reisten die Frauen vom FC Biel-Bienne Women nach Basel, gleichzeitig wie die Männer vom FC Biel im Wankdorf gegen den FC Basel um den Cupsieg spielen, werden die Frauen gegen den FFV Basel um die nächsten drei Punkte spielen. 
Nach der ärgerlichen 1:0 Niederlage von letzter Woche gegen den FC Renens wollten die Bielerinnen wieder Tore schiessen und unbedingt einen Sieg aus Basel nach Hause nehmen. In der Vorrunde ging das Spiel gegen die Baslerinnen mit 2:0 verloren, nun wollten die Bielerinnen den Gegner aber mit Kreativität, einem intensiven Gegenpressing und Spielfreude an die Wand spielen.

Bei prallender Nachmittagssonne starteten die beiden Teams in Basel in die Partie.
Beide Teams tasteten sich etwas ans Spiel heran und die ersten Minuten spielten sich grösstenteils im Mitteldrittel ab. Mit langen Bällen und Kontern wurden die Baslerinnen ab und zu gefährlich, das Gästeteam kam noch nicht wirklich vor das gegnerische Team und somit wurden in der ersten Viertelstunde keine zwingenden Chancen erspielt. In der 17. Minute pfiff der Schiedsrichter nach einem Halten kurz vor dem Sechzehner einen Freistoss. Die Baslerinnen schnappten sich den Ball und erzielten mit einem frechen Aufsetzer das 1:0. Das Heimteam war nicht unbedingt besser, doch sie machten die kleinen Details besser und hatten so mehr vom Spiel. Die Bielerinnen probierten und kämpften, doch so richtig kamen sie nicht ins Spiel. In der 35. Minute wurde wiederum ein Freistoss ziemlich an der gleichen Position wie vorher gepfiffen. Die gleiche Spielerin des Heimteams führte diesen aus und erzielte wiederum mit einem Aufsetzer das 2:0. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel und die Frauen gingen mit dem Halbzeitresultat von 2:0 in die Pause.

Das Gästeteam aus Biel wusste, dass sie Fussball spielen können und mit kleinen Anpassungen dieses Spiel noch gedreht werden kann, doch dafür brauchte es eine klare Steigerung. Bei immer noch 30 Grad Aussentemperatur wurde die zweite Halbzeit angepfiffen. Die Bielerinnen starteten deutlich besser, sie gewannen mehr Zweikämpfe, erspielten sich einige gute Ballstafetten und das Gegenpressing funktionierte ebenfalls besser. Doch in der 56. Minute wurde wiederum ein langer Ball aus der Basler Abwehr gespielt, dieser landete hinter der Bieler Abwehr, die Stürmerin des Heimteams spielte quer auf ihre völlig alleinstehende Mitspielerin, welche den Ball souverän einnetzte – 3:0 für den FFV Basel.  Die Frauen des FC Biel-Bienne Women liessen das nicht auf sich sitzen. Sie kämpften sich zurück ins Spiel und zirkulierten den Ball gut in der eigenen Hälfte. Das Gästeteam hatte die Gegnerinnen defensiv unter Kontrolle und die Baslerinnen kamen kaum noch zu Chancen. In der 63. Minute war es so weit, nach einer Balleroberung bei der Mittellinie, spielte Bosshard einen präzisen Ball in die Tiefe, Bärtschi nahm diesen perfekt mit und versenkte souverän zum 3:1. Die Bielerinnen wussten, es blieben noch 25 Minuten für mindestens zwei Tore. Das Heimteam hatte kaum mehr Ballbesitz, geschweige denn Torchancen, die Frauen aus Biel konnte sich einige gute Angriffe erspielen. Doch aufgrund fehlender Effizienz vor dem Tor wie auch fehlender Effektivität im letzten Drittel gelang den Bielerinnen kein Tor mehr. Nach 94. Minuten beendete der Schiedsrichter mit dem Schlussstand von 3:1 die Partie.

Eine bittere Niederlage in Basel für die Frauen des FC Biel-Bienne Women. In der zweiten Halbzeit konnten sie sich deutlich steigern, trotzdem fehlte die nötige Konsequenz und Kreativität, um dieses Spiel noch zu drehen. Nun heisst es die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und den Fokus auf die letzten zwei Spiele zu setzen. Es ist klar das Ziel aus diesen letzten beiden Spielen noch 6 Punkte zu holen und die Saison so möglichst erfolgreich abzuschliessen. Nächste Woche geht es für die Frauen vom FC Biel-Bienne Women mit dem letzten Heimspiel und dem zweitletzten Spiel dieser Saison weiter. Sie spielen am Samstag, 7. Juni 2025, um 19:00 Uhr, gegen den SV Sissach und freuen sich noch einmal auf zahlreiche Unterstützung.


Telegramm: 
FFV Basel – FC Biel-Bienne Women 3:1 (2:0)
Sportanlagen St. Jakob, Leichtathletik-Stadion, Basel
Zuschauerzahl: 50

Biel: Gioli, Zimmermann, Born, Läderach (ab 38. Leiser, ab 78. Bigler), Gerber, Hermann (ab 62. Affolter), Bärtschi (ab 81. Rychener), Bosshard, Frey, Bühlmann, Ihle (ab 81. Tschanz)

Bemerkungen:
Biel ohne Stegemann (kein Einsatz), Flückiger (krank), Tocchini, Haibucher (privat), Avdyli, Held, Kreuzeder, Leiser, Schwab (verletzt)


FC Biel-Bienne Women vs FC Renens - 24.05.2025

Unnötige Niederlage

Am Wochenende warteten die Frauen aus Renens auf die Bielerinnen. Die erste Begegnung in der Hinrunde hatten die Waadtländerinnen mit 1:0 für sich entschieden. Daher wollten die Bielerinnen zu Hause unbedingt diese drei Punkte holen. Vor der Partie wurde die Bieler Spielerin Liane Rychener verabschiedet. Die Seeländerin verlässt die Bielerinnen und legt eine fussballerische Pause ein.

Beide Teams starteten konzentriert in die Partie. Phasenweise kombinierten sich die Bielerinnen vor das Tor, aber auch Renens kombinierte in der eigenen Platzhälfte gut. Das Spiel fand zu Beginn mehrheitlich im Mittelfeld statt. Das Heimteam konnte dennoch mit einigen Eckbällen für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen; aus dem Spiel heraus fehlte oft die letzte Konsequenz. Die Waadtländerinnen suchten stets ihre grossgewachsene Stürmerin und agierten mit hohen Bällen in der Bieler Spielhälfte. Kurz vor der Pause schalteten die Gäste nach einem nicht gepfiffenen Foul schneller um als das Heimteam. Ein langer Ball auf die Stürmerin, die der Bieler Abwehr entwischte, führte zum 0:1.

Nach der Pause waren die Bielerinnen gefordert: Sie mussten mindestens ein Tor erzielen, um ein Unentschieden zu erreichen. Sie erhöhten den Druck auf Renens, erarbeiteten sich Chancen und der Ball lief gut in den eigenen Reihen – nur das Tor fehlte. Die Gäste spielten nur noch auf Konter, doch die Bieler Abwehr war stets bereit und unterband diese.

Trotz des hohen Drucks und der vielen Chancen gelang es den Bielerinnen nicht, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Somit verliert das Heimteam zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Renens. Eine Niederlage, die hätte verhindert werden können.

Dennoch kämpfen die Bielerinnen bereits nächstes Wochenende weiter. Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, spielen die Frauen des FC Biel-Bienne Women auswärts gegen den FFV Basel. Anpfiff ist um 14:00 Uhr im Rankhof in Basel.

 

Telegramm: 

FC Biel-Bienne Women – FC Renens 0:1 (0:1)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne
Zuschauerzahl: 50

 

Biel: Stegemann, Flückiger, Born, Läderach (ab 46. Affolter), Zimmermann, Gerber, Bärtschi, Bosshard, Frey (ab 74. Tschanz), Bigler (ab 46. Rychener), Ihle (ab 65. Herrmann)

Bemerkungen:
Biel ohne Leiser, Tocchini, (kein Einsatz), Gioli (Einsatz U17), Haibucher (privat), Avdyli, Held, Kreuzeder, Schwab (verletzt)


Avanchet Sport FC vs FC Biel-Bienne Women

Beeindruckende Aufholjagd in Genf

Nach dem spielfreien Wochenende reisten die Bielerinnen am Sonntag nach Genf, genauer gesagt nach Vernier. Der aktuell letztplatzierte Avanchet-Sport wartete bei schönstem Wetter auf die Frauen aus Biel. Mit Spielfreude, offensiver Kreativität und Laufbereitschaft wollten die Bielerinnen drei Punkte aus Genf mit nach Hause nehmen.

Bei starkem Sonnenschein und warmen Temperaturen starteten die beiden Teams in die Partie. Bereits ab der ersten Minute hatte das Gästeteam mehr vom Spiel. Die Bielerinnen konnten sich einige Chancen erspielen und liessen das Heimteam zunächst nicht ins Spiel kommen. In der 13. Minute war es Läderach, die den Ball nach einem Eckball einnetzte. Nach dem 0:1 liessen die Bielerinnen nicht nach, sie erspielten sich gute Chancen und der Ball prallte zweimal an die Latte. Doch den Weg ins Tor fand der Ball nicht. Das Heimteam kam etwas besser ins Spiel und in der 25. Minute landete der Ball nach mehreren Abprallern plötzlich im Tor – 1:1 Ausgleich. Die Bielerinnen drückten auf den Führungstreffer, doch sie hatten Mühe wieder zurück ins Spiel zu finden. In der 35. Minute landete ein Freistoss von Avanchet-Sport hinter der Abwehr und das Heimteam verwertete souverän zur 2:1 Führung. Dieses Tor nahm den Bielerinnen komplett den Wind aus den Segeln. Bereits in der 40. Minute setzte sich eine Spielerin vom Avanchet-Sport FC nach einem Ballgewinn durch und schob zur 3:1 Führung ein. Der Schiedsrichter schickte die Teams mit dem Stand von 3:1 in die Pause. 

Für die Bielerinnen war klar, diese Leistung war absolut ungenügend und in der zweiten Halbzeit musste eine Reaktion folgen. Das Gästeteam fand seine Mittel und startete überragend in die zweite Halbzeit. In der 47. Minute schlug Läderach einen wunderschönen Ball hinter die Abwehr und Zimmermann verwertete souverän mit dem Kopf. Im gleichen Takt ging es weiter, eine Minute später spielte auch Zimmermann einen Ball hinter die Abwehr und Bigler verwandelte ebenfalls mit dem Kopf. Die Bielerinnen fanden den Tritt wieder und kombinierten sich im Minutentakt durch die Abwehr des Gästeteams. Der Avanchet-Sport FC konnte kaum mehr Akzente setzen und kam kaum zu Chancen. In der 76. Minute war es so weit, nach einem Ball in die Tiefe lege Bühlmann für Bigler auf, welche zum 3:4 einschieben konnte. Nur 7 Minuten später erzielte Flückiger mit einem wunderschönen Weitschuss das entscheidende 3:5 für die Bielerinnen. In den letzten Minuten passierte nicht mehr viel und die Frauen des FC Biel-Bienne Women konnten sich über einen 3:5 Sieg freuen. 

Nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit konnte das Gästeteam in der zweiten Halbzeit den Schalter kippen und mit einer bemerkenswerten Aufholjagd das Spiel für sich entscheiden. Auf diesen Siegeswillen, die Mentalität und den Einsatz der zweiten Halbzeit können die Frauen des FC Biel-Bienne Women sehr stolz sein. Nächste Woche geht es für die Bielerinnen mit dem zweitletzten Heimspiel der Saison weiter. Sie treffen am Samstag, 24. Mai 2025, um 19:00 Uhr auf den FC Renens.


Telegramm: 
Avanchet-Sport FC Féminine 1 – FC Biel-Bienne Women 3:5 (3:1)
Stade municipal de Vernier, Vernier
Zuschauerzahl: 50

Biel: Gioli, Flückiger, Born, Läderach, Gerber, Zimmermann, Bärtschi (ab 71. Tocchini), Rychener (ab 46. Bosshard), Frey (ab 75. Tschanz), Bühlmann, Bigler (ab 85. Haibucher)

Bemerkungen:
Biel ohne Stegemann (kein Einsatz), Affolter, Herrmann (privat), Avdyli, Held, Kreuzeder, Leiser, Schwab (verletzt), Ihle (krank)


Anpassung Athletinnen Weg + Änderung Strukturen FC Biel-Bienne Women

Änderungen

Der SFV hat diesen Athletinnen Weg neu definiert, was bedeutet, dass die U-Teams des FC Biel-Bienne Women an Meisterschaften teilnehmen, welche der SFV organisiert. 

Daher hat sich der FC Biel-Bienne Women für die kommende Saison gerüstet und es freut uns euch mitteilen zu können, dass wir neu eine U18 und U16 stellen werden. 

Die Frauenabteilung des FC Biel ist wie folgt aufgestellt:

- 1. Team
-  U-18
-  U-16
- (U-14 Team Seeland)

Ausserdem sind wir stolz auf die Partnerschaft mit dem BSC Young Boys, was uns erlaubt für jede Spielerin den optimalen Weg zur individuellen Förderung zu finden.

Im Namen des FC Biel-Bienne und der Förderung des Frauen- und Mädchenfussballs, bedanken wir uns herzlich für eurer Engagement und für die Zusammenarbeit.